News
Hier finden Sie die aktuellen Hinweise auf Technische Vorschriften, DIN-Normen, neue Baustoffe und neue Bauweisen.
03. Juni 2022
Aktuelle Bekanntmachungen des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Bekanntmachungen des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Link zur Website des Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr: Technische Regelwerke
Der Katalog der Leistungsbeschreibung für den Straßen- und Brückenbau in Bayern (LB StB-By) wird seit 2018 nicht mehr fortgeschrieben. Er wird ab 2022 durch den Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) ersetzt. Die notwendigen ergänzenden bayerischen Regelungen können aus dem für Bayern aufgestellten Regionalleistungskatalog (RLK) entnommen werden.
Link zur Website des Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr: Leistungsbeschreibung
26. Oktober 2021
Technisches Informationspapier des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V.
Das Papier wurde von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Asphalttechnik des Deutschen Asphaltverbandes erstellt und bildet den aktuellen Stand zur Thematik Niedrigtemperaturasphalt ab. Eine fortlaufene Aktualisierung und Anpassung ist vorgesehen.
15. Februar 2019
neuer Leitfaden des Deutschen Asphaltverbandes "Asphalt im kommunalen Straßenbau"

Der Deutsche Asphaltverband hat einen neuen Leitfaden herausgegeben.
Er befasst sich mit der Planung, dem Bau und der Erhaltung von Asphalt im kommunalen Straßenbau.
Der Leitfaden kann auf der Webseite vom Deutschen Asphaltverband kostenlos als pdf heruntergeladen werden.
10. August 2018
Angebot: Studium mit vertiefter Praxis (Duales Studium Bauingenieurwesen)
In Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München bieten wir Studierenden die Möglichkeit eines dualen Studiums an. Dieses ist ein Studium mit vertiefter Praxis, in dem ein reguläres Studium mit dem realen Arbeitsalltag auf Baustellen verbunden wird.
Durch die Betreuung von komplexen Straßenbaustellen und deren Baubegleitung im Bereich Erdbau und Asphalt kann der Studierende sein theoretisches Wissen aus dem Studium in der Praxis vor Ort anwenden.